Anerkennung
Der Prozess der "Anerkennung" in Deutschland bezieht sich auf die offizielle Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen und akademischen Qualifikationen. Dies ist besonders wichtig für Personen aus Nicht-EU-Ländern, die in Deutschland arbeiten oder sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Die Anerkennung stellt sicher, dass ausländische Qualifikationen mit deutschen Standards verglichen werden. Sie ermöglicht es Fachkräften, Zugang zu reglementierten Berufen zu erhalten, sich auf passende Stellen zu bewerben und eine angemessene Vergütung entsprechend ihrer Qualifikation zu erhalten. Ohne Anerkennung können selbst hochqualifizierte Personen Schwierigkeiten beim Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben.
Der Anerkennungsprozess wird je nach Beruf und Bundesland von unterschiedlichen Behörden durchgeführt. In der Regel erfolgt ein Vergleich der ausländischen Qualifikation mit dem entsprechenden deutschen Referenzberuf. Dies kann zu einer vollständigen Anerkennung, einer teilweisen Anerkennung (mit zusätzlicher Qualifizierung) oder zu keiner Anerkennung führen.
Für Ausbildungsberufe kann eine erfolgreiche Anerkennung Voraussetzung für den Einstieg in duale Ausbildungsprogramme oder Arbeitsverträge sein. Sie verbessert die Chancen auf Integration, berufliches Fortkommen und den Erhalt eines Aufenthalts- oder Arbeitstitels in Deutschland.
Ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern wird empfohlen, den Anerkennungsprozess möglichst bereits vor der Einreise nach Deutschland zu beginnen, da dieser mehrere Wochen oder Monate dauern kann.
Die Anerkennung stellt sicher, dass ausländische Qualifikationen mit deutschen Standards verglichen werden. Sie ermöglicht es Fachkräften, Zugang zu reglementierten Berufen zu erhalten, sich auf passende Stellen zu bewerben und eine angemessene Vergütung entsprechend ihrer Qualifikation zu erhalten. Ohne Anerkennung können selbst hochqualifizierte Personen Schwierigkeiten beim Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben.
Der Anerkennungsprozess wird je nach Beruf und Bundesland von unterschiedlichen Behörden durchgeführt. In der Regel erfolgt ein Vergleich der ausländischen Qualifikation mit dem entsprechenden deutschen Referenzberuf. Dies kann zu einer vollständigen Anerkennung, einer teilweisen Anerkennung (mit zusätzlicher Qualifizierung) oder zu keiner Anerkennung führen.
Für Ausbildungsberufe kann eine erfolgreiche Anerkennung Voraussetzung für den Einstieg in duale Ausbildungsprogramme oder Arbeitsverträge sein. Sie verbessert die Chancen auf Integration, berufliches Fortkommen und den Erhalt eines Aufenthalts- oder Arbeitstitels in Deutschland.
Ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern wird empfohlen, den Anerkennungsprozess möglichst bereits vor der Einreise nach Deutschland zu beginnen, da dieser mehrere Wochen oder Monate dauern kann.

Mindestanforderungen:
Um in Deutschland mit einem ausländischen Abschluss zu arbeiten oder sich beruflich weiterzuentwickeln, müssen Sie den Prozess der "Anerkennung" (Anerkennung von Qualifikationen) durchlaufen.
Dies stellt sicher, dass Ihr Diplom oder Ihre berufliche Ausbildung offiziell als gleichwertig mit deutschen Standards anerkannt wird. Nachfolgend finden Sie die grundlegenden Anforderungen, um mit diesem Prozess zu beginnen.
Dies stellt sicher, dass Ihr Diplom oder Ihre berufliche Ausbildung offiziell als gleichwertig mit deutschen Standards anerkannt wird. Nachfolgend finden Sie die grundlegenden Anforderungen, um mit diesem Prozess zu beginnen.
FAQ's
Wie lange dauert der Vermittlungsprozess bei aqwa Studies?
Es hängt größtenteils von der Branche ab, in der jemand platziert wird. Der Prozess kann von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern. Wir streben jedoch eine schnelle Platzierung an und arbeiten intensiv daran, den Prozess so schnell wie möglich zu beschleunigen.
Kann ich später die Region wählen, in der ich leben möchte?
Leider ist dies nicht möglich, da es unsere Prozesse einschränken würde und zu längeren Wartezeiten führen könnte. Wir möchten sicherstellen, dass der Prozess für alle Beteiligten so effizient wie möglich verläuft.
Brauche ich ein Sperrkonto für die Ausbildung?
Wie in Tunesien werden Sie während Ihrer Ausbildung in Deutschland bezahlt. Die deutsche Regierung verlangt ein Mindestgehalt, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern (weitere Informationen finden Sie unter Service). Aus diesem Grund ist ein Sperrkonto nicht erforderlich.
Gibt es eine Garantie für die Erteilung eines Visums?
Generell gibt es keine Garantie für die Erteilung eines Visums, da dies von vielen verschiedenen Faktoren abhängt. Daher können wir keine Garantie geben. Wir arbeiten jedoch mit größter Sorgfalt und haben bisher bei jeder Visumantragsstellung erfolgreich eine Erteilung erhalten.
Unsere Alleinstellungsmerkmale
Das Team von aqwa bietet unerreichte Schnelligkeit und Präzision bei der Platzierung, um sicherzustellen, dass das richtige Talent in rekordverdächtiger Zeit mit der richtigen Gelegenheit zusammengebracht wird. Unser tiefes Verständnis des internationalen Marktes ermöglicht es uns, Lösungen zu liefern, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Arbeitgebern und Arbeitssuchenden zugeschnitten sind.